Seite 1 von 1

Habrotrocha lata

Verfasst: 19. Mai 2016, 18:28
von Monsti
Hallo zusammen,

Habrotrocha lata gehört in den Tiroler Mooren zu den besonders häufig vorkommenden bdelloiden Rädertieren. Überwiegend findet sich das Tier zwischen Sphagnum in Übergangsmooren, ich fand es aber auch schon öfters im Pillersee-Niedermoor.

Bild

Länge: ca. 100-300 µm. Zahnformel meist 4/4 (3/3 kommt ebenfalls vor). Relativ kleines Räderorgan, Augenflecken fehlen. Typisch ist der abrupte Übergang vom Rumpf zum Fuß.

Weitere Fotos bei Michael Plewka --> http://www.plingfactory.de/Science/Atla ... 0lata.html

Nasskalte Grüße aus Tirol
Angie

P.S. Juli 2022: Oben gezeigtes Tier zeigt Habrotrocha quinquedens, bitte entschuldigt den Irrtum. Eindeutig H. lata ist dieses Viecherl:

habrotr.lata.gw2.jpg
habrotr.lata.gw2.jpg (70.36 KiB) 15230 mal betrachtet

Re: Habrotrocha lata

Verfasst: 20. Mai 2016, 11:19
von Michael
Hallo Angie,

ein schöner Fund, aber ich zähle als Zahnformel 5/5 (oder sehe ich das falsch?). Kann das bei dieser Art auch vorkommen?

Sonnige Grüße aus Bayern

Michael

Re: Habrotrocha lata

Verfasst: 2. Juli 2022, 23:23
von Monsti
Hallo Michael,

ich hatte mich an Michael Plewkas Angaben orientiert. Hier ein weiteres Exemplar aus dem Gieringer Moor (Reith b. Kitzbühel):

habrotr.lata.gw3.jpg
habrotr.lata.gw3.jpg (60.5 KiB) 15341 mal betrachtet

Ich erkenne das Viecherl immer schon an der typischen Form.

Grüßle von
Angie

Re: Habrotrocha lata

Verfasst: 3. Juli 2022, 19:50
von paramecium
Hallo Angie,

dem Schlüssel von Michael folgend könnte die erste Abbildung Habrotrocha quinquedens zeigen, deren Artname ja soviel wie "fünf Zähne" bedeutet.

Gruß

Thilo

Re: Habrotrocha lata

Verfasst: 11. Juli 2022, 20:21
von Monsti
Hallo Rainer und Thilo,

das muss ich prüfen, habt vielen Dank für den Hinweis!

Herzliche Grüße
Angie

P.S. Ihr habt Recht!!! Eben geprüft und korrigiert. Mea culpa! [smilie_verl_059.gif]