Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
- Monsti
- Beiträge: 1105
- Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
- Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
- Kontaktdaten:
Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Liebe Fories,
bis heute war ich für vier Wochen in einer Reha-Klinik in Saalfelden (Land Salzburg). Die wenigen Freizeiten habe ich u.a. für den Besuch eines Hochmoors genutzt. Das Wetter passte perfekt, denn es war nebelig:
Die Funde sind nicht allzu üppig, da es sich um ein Hochmoor handelt, dessen Inventar naturgemäß eingeschränkt bzw. recht spezialisiert ist. Zu meinen Funden werde ich morgen etwas liefern.
Herzliche Grüße
Angie
bis heute war ich für vier Wochen in einer Reha-Klinik in Saalfelden (Land Salzburg). Die wenigen Freizeiten habe ich u.a. für den Besuch eines Hochmoors genutzt. Das Wetter passte perfekt, denn es war nebelig:
Die Funde sind nicht allzu üppig, da es sich um ein Hochmoor handelt, dessen Inventar naturgemäß eingeschränkt bzw. recht spezialisiert ist. Zu meinen Funden werde ich morgen etwas liefern.
Herzliche Grüße
Angie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Monsti für den Beitrag:
- paramecium
- Bewertung: 12.5%
-
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)
- SNoK
- Beiträge: 287
- Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Liebe Angie,
...wenn es in meiner Gegend auch nur ein einziges, winziges Moor gäbe, was erreichbar ist. Aber nichts wie tote Hose. Ich hoffe, die Reha hat Dich wieder auf die Beine gebracht, und Du bist gut erholt.
Grüße
Stephan
...wenn es in meiner Gegend auch nur ein einziges, winziges Moor gäbe, was erreichbar ist. Aber nichts wie tote Hose. Ich hoffe, die Reha hat Dich wieder auf die Beine gebracht, und Du bist gut erholt.
Grüße
Stephan
- Bewertung: 12.5%
-
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
- Monsti
- Beiträge: 1105
- Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
- Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Wie ich schon schrieb, sind meine Funde eher dürftig.
Staurastrum margaritaceum ist typisch für saure Moore. Die Form der Alge kann sehr variieren. Die Länge beträgt 24-39 µm.
Das bis 75 µ lange Staurastrum pyramidatum kommt hauptsächlich in den Zentralalpen vor. Diese Art fand ich im Bezirk Kitzbühel bisher nur im Bärenfilz an der südlichen Bezirksgrenze (= Übergang zu den Zentralalpen). Im Schwaibergmoor fand ich sie massenhaft.
Ein Kandidat trockener Sphagnumbestände ist die Schalenamöbe Trigonopyxis arcula, die im Idealfall ein dreieckiges Pseudostom besitzt:
Und schließlich noch die Kieselalge Tabellaria flocculosa, eine häufige Art in Übergangs- und Hochmooren:
Staurastrum margaritaceum ist typisch für saure Moore. Die Form der Alge kann sehr variieren. Die Länge beträgt 24-39 µm.
Das bis 75 µ lange Staurastrum pyramidatum kommt hauptsächlich in den Zentralalpen vor. Diese Art fand ich im Bezirk Kitzbühel bisher nur im Bärenfilz an der südlichen Bezirksgrenze (= Übergang zu den Zentralalpen). Im Schwaibergmoor fand ich sie massenhaft.
Ein Kandidat trockener Sphagnumbestände ist die Schalenamöbe Trigonopyxis arcula, die im Idealfall ein dreieckiges Pseudostom besitzt:
Und schließlich noch die Kieselalge Tabellaria flocculosa, eine häufige Art in Übergangs- und Hochmooren:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Monsti für den Beitrag:
- paramecium
- Bewertung: 12.5%
-
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)
- Monsti
- Beiträge: 1105
- Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
- Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Lieber Stephan,
bei uns gibt es zum Glück noch sehr viele, auch intakte Moore, die überwiegend frei zugänglich sind. Hoffentlich bleibt es auch so.
Die Reha war sehr gut. Leider habe ich sehr viele Baustellen, so dass nur ein Teil erfolgreich bearbeitet werden konnte. Ich bin mit dem Ergebnis aber zufrieden.
LG Angie
bei uns gibt es zum Glück noch sehr viele, auch intakte Moore, die überwiegend frei zugänglich sind. Hoffentlich bleibt es auch so.
Die Reha war sehr gut. Leider habe ich sehr viele Baustellen, so dass nur ein Teil erfolgreich bearbeitet werden konnte. Ich bin mit dem Ergebnis aber zufrieden.
LG Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)
- SNoK
- Beiträge: 287
- Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Liebe Angie,
kannst Du nicht mal ein Moor ausgraben und rüberschicken. Ich buddel es dann hier wieder ein. War heute wieder tümpeln, aber nicht viel zu holen in einem Anglerteich. Habe aber ein paar hübsche Bilder von Spirogyra gemacht. Die stelle ich vielleicht mal ein.
Grüße
Stephan
P. S.: Viel Erfolg mit den anderen Baustellen!
kannst Du nicht mal ein Moor ausgraben und rüberschicken. Ich buddel es dann hier wieder ein. War heute wieder tümpeln, aber nicht viel zu holen in einem Anglerteich. Habe aber ein paar hübsche Bilder von Spirogyra gemacht. Die stelle ich vielleicht mal ein.
Grüße
Stephan
P. S.: Viel Erfolg mit den anderen Baustellen!
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
- Monsti
- Beiträge: 1105
- Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
- Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Stephan, Du kommst doch zu uns und kannst Dich hier austoben. Und einen Teil der Moore kannst Du einpacken.
Mein Schreiben zum Pillerseetreffen geht morgen oder übermorgen raus.
Liebe Grüße
Angie

Mein Schreiben zum Pillerseetreffen geht morgen oder übermorgen raus.
Liebe Grüße
Angie
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)
- SNoK
- Beiträge: 287
- Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Ich bin gespannt!
Grüße
Stephan
Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831
- paramecium
- Beiträge: 560
- Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Re: Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Liebe Angie,
das gewählte Foto vom Biotop gefällt mir sehr.
LG
Thilo
das gewählte Foto vom Biotop gefällt mir sehr.
LG
Thilo
- Monsti
- Beiträge: 1105
- Registriert: 24. Juni 2015, 19:20
- Wohnort: Pillerseetal (Tiroler Unterland)
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Das Schwaibergmoor im Land Salzburg
Hallo Thilo,
Total zugeschneite Grüße von
Angie
Mir auch, es ist mein neuer Desktop-Hintergrund.das gewählte Foto vom Biotop gefällt mir sehr.
![erfreut [smilie_happy_194.gif]](./images/smilies/smilie_happy_194.gif)
Total zugeschneite Grüße von
Angie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Monsti für den Beitrag:
- paramecium
- Bewertung: 12.5%
-
Der das Kleine in Ehren hält, ist des Großen umso würdiger. (Sprichwort)