Epispathidium amphoriforme

Wimpertiere und Sauginfusorien
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
SNoK
Beiträge: 259
Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Epispathidium amphoriforme

#1 Beitrag von SNoK » 27. Dezember 2021, 14:04

Liebe Tümplerinnen und Tümpler,

vor einger Zeit habe ich schon mal Spathidium gezeigt, um dann zu lernen, dass es sich bei meiner Art um die Gattung Epispathidium handelt, die Foissner 1984 eingeführt hat (Stapfia 12). Hier mein damaliger Beitrag:

https://www.mikro-tuemplerforum.at/view ... dium#p3138

Jetzt habe ich die Art, die natürlich häufig ist, in einer Moosprobe von einem Friedwaldbaum im Taunus wiedergefunden, und möchte sie noch einmal zeigen. Die Länge war ca. 200 µm.

Wenn man nach Kahl (1930) bestimmt, kommt man ziemlich eindeutig zu Spathidium amphoriforme, aber wenn man dann den Foissner von 1984 anschaut, sieht man, wie schwierig das ist mit den Spathidiidae. Ich habe mich trotzdem für diese Art entschieden.

Grüße
Stephan
Auf diesem Bild ist der wurmförmige Makronukleus (Ma) zu erkennen, sowie Mikronuklei (Mi) und die auf der Körperoberfläche verstreut liegenden Trichocysten (Tr).
Auf diesem Bild ist der wurmförmige Makronukleus (Ma) zu erkennen, sowie Mikronuklei (Mi) und die auf der Körperoberfläche verstreut liegenden Trichocysten (Tr).
MF Epispathidium amphoriforme 01-1200.jpg (145.14 KiB) 4286 mal betrachtet
Auf diesem Bild sind die Wimperreichen gut zu erkennen, ca. 20 sind zu sehen, mindestens noch mal so viele sind nicht zu sehen, so dass man von 45-50 ausgehen kann.
Auf diesem Bild sind die Wimperreichen gut zu erkennen, ca. 20 sind zu sehen, mindestens noch mal so viele sind nicht zu sehen, so dass man von 45-50 ausgehen kann.
MF Epispathidium amphoriforme 02-1200.jpg (122.63 KiB) 4286 mal betrachtet
Dieses Bild zeigt die Dorsalbürste (Db), die fast die ganze Seite einnimmt.
Dieses Bild zeigt die Dorsalbürste (Db), die fast die ganze Seite einnimmt.
MF Epispathidium amphoriforme 03-1200.jpg (150.13 KiB) 4286 mal betrachtet
Zuletzt geändert von SNoK am 28. Dezember 2021, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SNoK für den Beitrag (Insgesamt 3):
Uli, paramecium, Pelagodileptus
Bewertung: 37.5%
 
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Epispathidium amphoriforme

#2 Beitrag von paramecium » 27. Dezember 2021, 22:20

Hallo Stephan,

Glückwunsch! Spathidium habe ich noch nicht allzu oft beobachten können.

Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass ich die Art weder S. amphoriforme, noch S. spatulum zuordnen würde. Die beschriebene Zahl der Cilienreihen würde ich deutlich höher als 20-25 schätzen. In Deinen Abbildungen sind bereits auf einer Seite 19-20 Reihen zu zählen. Daher dürften es einmal herum gedacht sicherlich 40+ Reihen sein. Sicherlich bist Du von der Moosform ausgegangen, die Kahl explizit erwähnt. Jedoch ist auch der Ma, den er für S. amphoriforme zeichnet, deutlich länger und verschlungener, wie er es auch im Text beschreibt.

Viele Grüße

Thilo

Benutzeravatar
SNoK
Beiträge: 259
Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Epispathidium amphoriforme

#3 Beitrag von SNoK » 27. Dezember 2021, 23:37

Lieber Thilo,

wenn ich das richtig gelesen habe bei Foissner (oder woanders) kann der Makronucleus ganz unterschiedlich bei dieser Art sein. Was die Cilienreihen angeht, war ich auch unsicher. Es sind ca. 20 auf einer Seite. Muss man das dann mal 2 nehmen? Das war mir nicht klar. Dann könnte es in der Tat auch die Varietät securiforme sein. Ich gehe den noch mal nach.

Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831

Benutzeravatar
paramecium
Beiträge: 524
Registriert: 17. Oktober 2016, 13:48
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Epispathidium amphoriforme

#4 Beitrag von paramecium » 28. Dezember 2021, 13:43

Hallo Stephan,

Die Cilienreihen (engl. "kineties") werden einmal rund herum gezählt. Wie in Deinem Fall, sind die Reihen meridional angeordnet, also werden sie einmal um dem Umfang gezählt. Es gibt andere Fälle, bei denen die Cilien auch anders liegen können. Wenn Du nur eine Seite siehst, kannst Du das grob mal zwei nehmen, um es abzuschätzen.

Ich hatte vor einigen Monaten eine Diskussion mit einem chinesischen Kollegen, der mir das für eine spezielle Spezies näher erläutert hat. Hier mussten wir genauer hinsehen, weil sich die einzelnen Spezies der Gattung teils um 2 oder 4 Cilienreihen unterschieden, in denen dann auch nur eine bestimmte Anzahl von Dikinetiden (die einzelnen "Basalkörper") entlang der Reihe angeordnet sind. Hier kommt man nur mit der Versilberung weiter und indem man vorne und hinten genau zählt.

Viele Grüße

Thilo

Benutzeravatar
SNoK
Beiträge: 259
Registriert: 18. Mai 2020, 15:19
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Epispathidium amphoriforme

#5 Beitrag von SNoK » 28. Dezember 2021, 14:47

Lieber Thilo,

danke für die Aufklärung, ich werde das gleich ändern. Und ist stelle auch gleich was Neues ein, da habe ich es schon berücksichtigt.

Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB mit Plan Fluotar und PlanApo, Leitz Dialux mit NPl
Stemi: Zeiss Stemi 508, Wild-Heerbrugg M5
Kamera: Sony alpha 6400 und 6500
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: viewtopic.php?f=32&t=831

Antworten